Der Edelstein, der im alten Ägypten den Namen „Edelstein der Sonne“ verdiente, ist uns heute als Peridot bekannt. Während er früher von Smaragden, Topasen und anderen grünen Steinen überschattet und manchmal sogar mit ihnen verwechselt wurde, erlebt der Peridot mit seiner erfrischenden Limettenfarbe heute seine Renaissance. Zu den stilvollen Stücken gehören Cocktailringe mit Peridot und kleinere Ohrstecker, die Sie buchstäblich zum Leuchten bringen werden.
Die jenseitige Schönheit von Peridots
Wie Diamanten entstanden Peridote tief unter der Erdoberfläche, aber sie wurden auch in einigen Meteoriten gefunden, die „Pallasite“ genannt werden. Auch diese Tatsache trägt zur Attraktivität von Peridoten bei und lenkt die Aufmerksamkeit auf sie. Olivin, der Rohmineralname für Peridot ohne Edelsteinqualität, zeichnet sich durch seine leuchtend gelbgrüne Farbe aus, die durch das im Stein enthaltene Eisen verursacht wird.
Je mehr Eisen enthalten ist, desto satter ist die Farbe des Peridot. So kann man sowohl sehr blasse pastellfarbene Peridote als auch intensiv grüne Stücke finden. Die Farbe kann auch aufgrund anderer im Stein vorhandener Elemente leicht variieren. In allen Fällen ist jedoch ein Braunstich im Stein unerwünscht und mindert dessen Wert. Klare, deutlich gefärbte Peridots mit weniger als 15 % Eisen und Spuren von Nickel und Chrom gelten als die wertvollsten. In der Härte sind Peridote beispielsweise Granaten ebenbürtig und haben eine Härte von 6,5 auf der Mohs-Skala. Dadurch lassen sie sich in klassische und moderne Formen schneiden und glänzen in allen Arten von Schmuck.
Ein Edelstein der Sonne und des Lichts

Schon in alten Kulturen kannten und trugen die Menschen Peridotschmuck. Es ist jedoch keine leichte Aufgabe, die Spuren des Steins durch die Geschichte zu verfolgen, da er oft mit anderen Edelsteinen verwechselt wurde, wie wir bereits angemerkt haben. Es gibt sogar ein französisches Sprichwort, das besagt: “Wenn Sie zwei Peridote haben, ist einer davon definitiv etwas anderes”. Einige Historiker glauben zum Beispiel, dass die berühmte Sammlung von Smaragden der Königin Kleopatra von Ägypten tatsächlich aus Peridoten bestand.
Peridoten wird die magische Fähigkeit nachgesagt, ihren Trägern Glück und Fülle zu bringen. Sie können auch die Ruhe fördern und Nervosität, Eifersucht und Wut lindern und den Menschen helfen, gut zu schlafen. Ihre warmen Töne rufen Glücksgefühle und Optimismus hervor und regen die Kreativität an. Es wird auch angenommen, dass, wenn Peridote in Gelbgold gefasst sind, ihre Fähigkeiten, negative Kräfte abzuwehren, vervielfacht werden. Peridotschmuck ist ein ideales Geschenk für im August geborene Frauen und wird traditionell auch zum 15. Hochzeitstag überreicht.
Wie trägt man Peridotschmuck?
Wählen Sie die warmen Töne von Peridoten, wenn Sie jugendliche Frische und Energie in Ihren Kleiderschrank bringen möchten. Peridotschmuck ergänzt perfekt Outfits in neutralen Farben wie Weiß, Grau und natürlich Schwarz. Er passt auch gut zu den erdigen Beige- und Brauntönen. Wer Kontraste und mutige Farbkombinationen nicht scheut, wird es in Kombination mit Blau, Pink, Gelb oder Lila lieben.
Die Schönheit von Peridoten scheint im Tageslicht durch, wenn sie den Sonnenstrahlen ausgesetzt sind. Aber sie werden auch nach Einbruch der Dunkelheit überraschen. Ihre leuchtend grüne Farbe verblasst auch nach Sonnenuntergang und bei künstlichem Licht nicht. Das macht Peridoten zu einem hervorragenden Accessoire für ein Partyoutfit. Und diese Eigenschaft hat dem Peridot auch den Beinamen „Abend-Smaragde“ eingebracht. Im Schmuckstudio KLENOTA, das sich auf traditionelle Handarbeit in Kombination mit moderner Technologie konzentriert, werden Peridote bevorzugt in minimalistischen Schmuck wie zarte Peridotketten oder Ohrstecker eingefasst. Denn in schlichten Designs kommt die Farbe des Peridots am besten zur Geltung.